Export von Notfalldaten
Was ist ein Notfallexport?
Wenn ein Benutzer Probleme mit der Synchronisierung hat, bietet Anveo Mobile App eine alternative Möglichkeit, Daten vom mobilen Gerät per E-Mail an Microsoft Dynamics NAV 2013R2 zu senden. Bitte wählen Sie den Menüpunkt „Notfalldatenexport“ im Hauptmenü der Anveo Mobile App auf Ihrem mobilen Gerät. Anveo Mobile App erstellt eine verschlüsselte Datei, die Sie an Ihre zuständige Person für Microsoft Dynamics NAV 2013R2 senden können.

Daten importieren
Wählen Sie Ihr entsprechendes Anveo User Device in Microsoft Dynamics NAV 2013R2 aus und importieren Sie die Datei.
Die Datei ist mit benutzerspezifischen Informationen verschlüsselt, die den entsprechenden Anveo User Device-Eintrag in Microsoft Dynamics NAV 2013R2 erfordern. Löschen Sie diesen Eintrag in Microsoft Dynamics NAV 2013R2 nicht, sonst können Sie die Datei nicht mehr entschlüsseln und importieren.
Dieser Datenexport sollte nur bei Synchronisationsproblemen verwendet werden, oder wenn der Benutzer sehr wichtige Daten aufgrund von Regeln / Einschränkungen der öffentlichen WLAN-Firewall nicht synchronisieren kann. Sie können nur Daten vom mobilen Gerät zum Microsoft Dynamics NAV 2013R2 übertragen. Ein Update des Mobilgeräts ist auf diese Weise nicht möglich.
Der Import überträgt lediglich die Daten aus der Anveo Mobile App nach Microsoft Dynamics. Es werden nur neue Daten eingelesen. Daten, die bereits empfangen oder verarbeitet wurden, werden nicht erneut eingelesen.
Um Notfallexportdaten importieren zu können, muss das betroffene Gerät mindestens einen Eintrag in der ACF Anveo User Device table mit der entsprechenden AnveoUserDeviceID haben. Das betroffene Gerät benötigt außerdem eine LastProcessedEntryNo von mindestens 1.
Verarbeitung von Daten
Import und Verarbeitung der Daten sind zwei getrennte Schritte. Öffnen Sie nach dem Importieren der Datei die Liste Receiving Tasks von Ihren Anveo User Devices in Microsoft Dynamics NAV 2013R2. Markieren Sie alle Einträge mit dem Status Data received und verarbeiten Sie sie. Bereits bearbeitete Einträge können nicht erneut bearbeitet werden. Dadurch wird die Datenkonsistenz sichergestellt, wenn Sie Dateien zweimal importieren oder die Synchronisierung danach fortsetzen.
Weiter nach einem Notfallexport
Nach einem Notfallexport und der manuellen Bearbeitung wird empfohlen, das Gerät neu zu initialisieren. Dazu sollte der Benutzer die Daten im Hauptmenü oder im Startmenü neu laden. Alle Daten werden sauber und neu in das Gerät übertragen.
Hinweis: Eine erneute Übertragung kann eine längere Zeit dauern und ein größeres Datenvolumen erfordern. Daher muss dieser Vorgang mit dem Systemadministrator abgestimmt werden.