So richten Sie einen EDI-Kommunikationskanal für eGate ein (von der Pranke GmbH)
Es gibt einen Service der deutschen Pranke GmbH namens eGate, der als Datentransfer-Provider zwischen EDI-Partnern fungieren kann. Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf ihrer Website.
Anveo EDI Connect kann über diesen Dienst Daten austauschen, indem es die SMTP- und POP3-Konnektivitätsfunktionen unseres Fernkommunikationskanals nutzt.
Eingehende Dateien
Um Dateien zu empfangen, müssen Sie einen neuen Kommunikationskanal erstellen und die Codeunit für die Fernkommunikation auswählen. Wenn Sie nicht wissen, wie man mit Kommunikationskanälen umgeht, werfen Sie bitte einen Blick in die Dokumentation.
In der Ferneinstellung müssen Sie konfigurieren:
Stellen Sie das Protokoll auf den Wert POP3 ein.
Der Host muss auf „egate.pranke.com“ eingestellt sein.
Der Port ist: 995.
Dies ist der Pranke eGate Benutzername, den Sie nach der Bestellung des Dienstes erhalten.
Das Passwort, das Sie von der Pranke GmbH erhalten haben.
Wählen Sie den Wert SSL.
Setzen Sie die Eigenschaft auf den Wert Löschen. Die Nachrichten sind im Pranke-Archiv noch für eine gewisse Zeit verfügbar.
Legt fest, wie der Datei-Absender ermittelt wird. Wenn Sie die Geschäftsvorfälle verwenden, ist dies wichtig, um das richtige Input-Mapping auszuwählen. Wenn Sie keine Geschäftsvorfälle verwenden, müssen Sie das Mapping direkt auf dem Kommunikationskanal einstellen.
Legt fest, wie der Empfänger der Datei ermittelt werden soll (Sie). Bei Importen können Sie dies in der Regel leer lassen.
Setzen Sie dies auf die Eigenschaft auf den Wert True.
Stellen Sie dies auf leer.
Stellen Sie dies auf leer.
Ausgehende Dateien
Setzen Sie das Protokoll auf den Wert SMTP.
Der Host muss auf „egate.pranke.com“ eingestellt sein.
Der Port ist: 25. Sie können Port 25 mit SSL verwenden.
Dies ist der Pranke eGate Benutzername, den Sie nach der Bestellung des Dienstes erhalten.
Das Passwort, das Sie von der Pranke GmbH erhalten haben.
Wählen Sie den Wert SSL.
Definiert die Standard-Absenderadresse. Sollte [email protected] sein (wie [email protected]).
Definiert einen Absendernamen im Klartext.
Wenn Sie nur an einen Empfänger senden, können Sie hier seine Pranke-ID gefolgt von @egate.pranke.com eingeben. Andernfalls müssen Sie es entweder im Mapping oder über Geschäftsvorfälle angeben.
Der Betreff der Nachricht. Sie können auch alle Variablen verwenden, die für das Feld Dateinamenvorlage (Filename Template) verfügbar sind.
Ob die Daten als Body oder als Anhang gesendet werden sollen. Bitte wählen Sie den Wert False.
Legt fest, wie Ihre Pranke GmbH eGate-Nummer eingestellt wird. Sie können dieses Feld leer lassen, wenn Sie die Standard-Absenderadresse angegeben haben.
Legt fest, wie der Empfänger der Datei ermittelt werden soll. Dieses Feld müssen Sie setzen, wenn Sie die korrekte Pranke-Empfänger-ID über die Geschäftsvorfälle ermitteln.
Setzen Sie dies auf die Eigenschaft auf den Wert True.
Stellen Sie dies auf Windows-1252 ein.
Stellen Sie dies auf Windows-1252 ein.