App-Prozessdefinition durch Anveo-Skript
Was ist Anveo Script?
Mit Anveo Script können Sie die Benutzeroberfläche des Clients und die Geschäftslogik für den Anveo Mobile App anpassen. Diese Skripte können für individuelle Tabellenbeziehungen und Aktionen verwendet werden. Anveo Script basiert auf der Skriptsprache Lua und bietet Funktionen, die in Bezug auf Namen und Syntax von C/AL-Befehlen in Microsoft Dynamics NAV 2017 ähnlich sind.
Wo kann man Anveo Script definieren?
In einem Aktionscode können Sie auf das Anveo-Skript mit der Funktion “Script“. Auf der Form/Seite von Anveo Script oben sehen Sie den Quellcode des Skripts, unten sind die Bibliotheken.
Organisieren Sie Ihren Code mit Hilfe von Bibliotheken.
Bibliotheken sind Aktionen vom Typ “Library“die Funktionen bereitstellen und von Ihrem Anveo-Skript verwendet werden können. So können Sie eine Funktion in einer Reihe von Aktionen verwenden, ohne sie jedes Mal neu programmieren zu müssen.
Eine vollständige Liste aller Befehle, die in Anveo Script verfügbar sind, finden Sie in unserer Anveo Script Dokumentation.
Tabellen-Trigger
Neben Aktionen und individuellen Tabellenbeziehungen können Sie die Funktionalität von Tabellen-Triggern in Anveo Script nachbilden. Dies ermöglicht es, die Microsoft Dynamics NAV 2017-Geschäftslogik sehr detailliert zu replizieren. Sie können den Auslöser der Anveo Client Suite verwenden. “OnInsert“, “OnModify“, “OnDelete“, “OnRename“ und “OnValidate“. Alle Trigger werden genau so aufgerufen, wie sie dem Microsoft Dynamics NAV 2017 entsprechen.
Die Zuordnung von Anveo Script zu einem Tabellen-Trigger erfolgt im Setup der Anveo Client Suite unter “Mobile. Im Anveo Script können Sie den Tabellen-Trigger über die Tabellenfunktionen aufrufen. “INSERT(TRUE)“ und so weiter – genau wie im Microsoft Dynamics NAV 2017.
Externer Editor (optional)
Sie können Anveo Script direkt in Ihrem Web, Windows oder Classic Client von Microsoft Dynamics NAV 2017 bearbeiten. Eine spezielle Entwicklerlizenz von Microsoft oder Microsoft Visual Studio ist nicht erforderlich.
Sie benötigen keine zusätzliche Software, um Anveo-Skript zu bearbeiten, aber der interne Editor bietet keine Syntaxprüfungen. Aus diesem Grund bieten wir an, Anveo Script mit einem externen Editor wie Visual Studio Code, ZeroBrane oder Notepad++ zu bearbeiten.
Richten Sie einfach Pfad und Dateiname Ihres externen Editors in der Datei “Anveo in der “Mobile. Wenn Sie mit mehr als einem Entwickler an einem Projekt arbeiten, muss Ordner + Dateiname für alle Benutzer identisch sein. Wenn der externe Editor auf einem System nicht gefunden werden kann, öffnen wir den internen Editor trotzdem automatisch als Fallback.
Drücken Sie einfach auf Speichern in Ihrem externen Editor und der aktualisierte Aktionscode wird automatisch in Microsoft Dynamics NAV 2017 importiert. Es ist erforderlich, dass Sie Ihr Web oder Windows Client ständig geöffnet halten. Wenn Sie den Windows Client schließen, müssen Sie Ihre Aktionscodes im externen Editor über das Web oder den Windows Client erneut öffnen, um den automatischen Import wieder zu aktivieren.